Der Spitzahorn erreicht eine Wuchhöhe von 20- 30 Metern und ist damit ein mittel großer Baum. Sein stamm ist schlank und gerade und der Durchmetter beträgt e1 Meter. Der Wuchs ähnelt sehr stark dem jenigen der Eiche, die Zweige sind jedoch kahl, glänzend braun, schlanker und gestreckter und lassen bei verletzungen einen weißen Milchsaftaustreten. Im Gegensatz zum Bergahorn wächst er viel schneller, erreicht aber nicht dessen Größe.Innerhalb der braunen bis schwärzlichen, langrissigen und nicht abschuppende Borke, die zuweilen als Lohne zum Gebären Verwendung findet, liegt ein gelblichweißes bis rötlichweißes, mässig hartes, elastisches, druckfestes, gutspaltbares und nur im trockenem zustang dauerhaftes Holz. Die Knospen sind mest dunkelrot bis rötlichbraun und kahl. Die Blüten können im geschlecht männlich, weiblich oder zwittrig sein. Alle Blüten besitzen 5 gelbgrüne, 3-5 mm lange und miteinander nicht verwachsene Kelchblätter und 5 gelbgrüne, 5-6 mm lange verkehrt-förmige und nicht verwachsene Kronblätter.
|